„Ja“ sagen ist anstrengender! Möglicherweise steckt dieses Syndrom dahinter.

Die Entdeckung eigener Werte statt der Erwartungen der Gesellschaft, der Familie oder der Gemeinschaft stärkt Ihre Identität. Die Frage „Was ist mir wirklich wichtig?“ leitet Sie bei der Gestaltung Ihres Lebens. Wenn Sie Ihre Werte erkennen, beginnen Sie, nach Ihren eigenen Wahrheiten zu leben, anstatt anderen zu gefallen.
5. Zeigen Sie Mitgefühl mit sich selbst
„Sie sollten in der Lage sein, sich selbst das gleiche Verständnis und Einfühlungsvermögen entgegenzubringen, das Sie anderen entgegenbringen“, sagte er. Klinische Psychologin Cansu Karaman, Anstatt sich selbst zu kritisieren, wenn man einen Fehler macht, schlägt sie vor, darüber nachzudenken, wie man einen Freund behandeln würde. Sie weist darauf hin, dass die Entwicklung von Selbstmitgefühl den Umgang mit negativen Emotionen erleichtert und die mentale Belastbarkeit erhöht.
6. Holen Sie sich Unterstützung
Es ist wichtig zu wissen, dass Sie in diesem Prozess nicht allein sind. Die Unterstützung eines vertrauenswürdigen Freundes, Familienmitglieds oder Fachmanns kann Ihnen helfen, Ihre Belastung zu verringern. Professionelle Hilfe kann Ihnen helfen, Ihre Emotionen besser zu bewältigen.
7. Beginnen Sie mit kleinen Schritten
Die klinische Psychologin Cansu Karaman betont, dass Veränderungen nicht über Nacht geschehen. Sie sagt : „ Wenn man mit kleinen Schritten beginnt, ist der Prozess nachhaltig. Wenn man beispielsweise auf eine kleine Bitte antwortet: ‚Ich bin gerade nicht verfügbar‘, ist das schon ein großer Schritt. Kleine Erfolge führen mit der Zeit zu großen Veränderungen.“
milliyet